- der Steinbohrer
- - {jumper} người nhảy, thú nhảy, sâu bọ nhảy, dây néo cột buồm, choòng, áo ngoài mặc chui đầu, áo va rơi, áo may liền với quần
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Steinbohrer, der — Der Steinbohrer, des s, plur. ut nom. sing. ein stählernes Werkzeug mit verschiedenen Spitzen, welches mit dem Hammer getrieben wird, vermittelst desselben Löcher in einen Stein zu bohren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Steinbohrer [1] — Steinbohrer, eine Art Meißel, womit gleichweite Löcher in weichen Stein gebohrt werden können, während man sich bei härteren Steinen lieber des Steinmeißels bedient. Der S. hat gewöhnlich eine mit zwei Schneiden versehene Spitze u. ist, damit das … Pierer's Universal-Lexikon
Steinbohrer — Steinbohrer, Felsenbohrer (Saxicăva), Gattg. der Klaffmuscheln, mit gleichklappiger, länglicher, abgerundet vierseitiger Schale, großen Siphonen, bohrt mechanisch mit Hilfe der Schalen in Felsen, Korallen, Muschelschalen … Kleines Konversations-Lexikon
Steinbohrer — (Pholas dactylus) Muschelart mit geschlossenem Mantel, der vorn eine kleine Oeffnung hat zum Durchtritte eines kleinen Fußes; 3 lang, keilförmig und vorn schnabelförmig verlängert; in europ. Meeren in Felsen, in welche das Thier sich Löcher gräbt … Herders Conversations-Lexikon
Steinbohrer — Steinbohrer, Felsenbohrer, Hiatẹllidae, weltweit verbreitete, etwa 1 5 cm lange Muscheln, die in Felslücken und rissen leben, sich zum Teil auch aktiv mit Säure oder mechanisch durch Bewegungen der rauen Schale in Kalk und Sandsteinfelsen… … Universal-Lexikon
Steinbohrer — (Saxicavidae), eine Familie der Muscheln, s. Bohrmuscheln … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bohrmuscheln — (Pholadidae), Familie der Muscheln, mit vorn und hinten klaffenden Schalen ohne Schloßzähne und Schloßband. Der Mantel ist bis auf eine kleine vordere Öffnung für den Durchtritt des dicken, kurzen Fußes rings geschlossen; die Siphonen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Venerūpis — Venerūpis, Muschelgattung aus der Gruppe der Steinbohrer (Lithophaga); Gehäuse vorn kurz, hinten breiter, etwas klaffend, zwei bis drei fast parallele Zähne in der rechten, drei in der linken Schale, Meerbewohner; Art: V. irus, länglich,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bohrmuscheln — Bohrmuscheln, zusammenfassende Bezeichnung für Meeresmuscheln, die sich mechanisch oder durch die Wirkung abgeschiedener Säure in das Substrat ihres Standortes (z. B. Ton, Kalk und Sandstein, Holz, auch die Ummantelung von Überseekabeln)… … Universal-Lexikon
Großhemmersdorf — Ortswappen Hemmersdorf Hemmersdorf ist mit über 2200 Einwohnern einer der größten Orte in der saarländischen Großgemeinde Rehlingen Siersburg im Niedtal. Im Westen grenzt der in west östlicher Richtung von der Nied durchflossene Ort an… … Deutsch Wikipedia
Kerprichhemmersdorf — Ortswappen Hemmersdorf Hemmersdorf ist mit über 2200 Einwohnern einer der größten Orte in der saarländischen Großgemeinde Rehlingen Siersburg im Niedtal. Im Westen grenzt der in west östlicher Richtung von der Nied durchflossene Ort an… … Deutsch Wikipedia